Veganes Pilz-Sahne Soße Risotto | 20 Min

Eins unserer liebsten Gerichten ist tatsächlich ein ganz simples, veganes Pilz-Sahne Risotto. Es hat nicht viele Zutaten, man kann es super variieren und kombinieren, es ist günstig und dazu auch noch super für das Vanlife geeignet. Vermutlich ist auch dies der Grund weshalb ich es als ersten Beitrag unter dieser tollen Kategorie gewählt habe! Aber lange Rede, kurzer Sinn! Lasst uns doch einfach starten!

Was braucht man so an Zutaten:

Wie bei so ziemlich all unseren Zufallsrezepten ist auch dieses Rezept sehr minimalistisch und benötigt gar nicht mal so viele Zutaten. Für zwei Personen braucht ihr:

  • eine Portion Reis oder Nudeln
  • fünf bis acht braune Champignons
  • optional Erbsen, Zucchini, Möhrchen
  • eine halbe, rote Zwiebel
  • ein bis zwei Knoblauchzehen
  • Zum Würzen Salz und Pfeffer.

Und für die Sahnesoße? Hier gibt's drei verschiedene Wege für!

Methode eins

Für die vegane Sahnesoße gibt es tatsächlich viele Wege die nach Rom führen. Die einfachste davon ist mit fertigen Soja oder Hafer Cousine zu arbeiten. Das bekommt man in Deutschland und Spanien in den meisten Bioläden, Reformhäuser aber teilweise auch im ganz normalen Supermarkt.

Hier in Kanada sieht das schon ein bisschen anders aus. Zwar gibt es hier insgesamt auf jeden Fall eine deutlich größere, vielfältigere und vor Allem geschmacklich und preislich eine viel bessere Auswahl an vegetarischen und veganen Produkten als in Europa, doch Sahnegerichte scheinen die Kanadier nicht so oft zu kochen. Also weder noch. Denn bisher haben wir auch noch keine nicht vegane Sahne zum kochen gesehen. Nur Cafésahne! Die gibt es hier in zig variationen! So auch vegane von der Marke Silk.

METHODE ZWEI

Da wir im Van bisher keinen Mixer haben um unsere komplett selbstgemachte Sahnesoße zu machen, auf die ich gleich auch noch eingehen werde, sind wir eines Tages einfach mal kreativ geworden! So haben wir für die Sahnesoße einfach die besagte vegane Cafésahne genommen und diese zum verdicken einfach mit veganen natur Streichkäse von Tofutti vermengt! Beides auch einzeln eine absolute Empfehlung, falls ihr mal in Kanada unterwegs seid, also unbedingt mal testen es lohnt sich definitiv!

Methode drei

Zu guter letzt möcht’ ich euch auf keinen Fall unsere geliebte und komplett selbstgemachte Sahnesoße vorenthalten. Für diese braucht man eigentlich auch nur eine Handvoll geschälte, ungewürzte Cashews, 250ml Wasser und 15g Hanfsamen. Optional kann man hier auch noch einen kleinen Schuss frischen Zitronensaft zugeben. An Gewürzen nehmen wir hier dann noch Knobipulver, Salz und Pfeffer.

Wie aus den Zutaten das Gericht wird!

Nun wisst ihr schon mal, was ihr alles an Zutaten für unser liebstes, veganes Gericht braucht. Aber wie wird auch Diesen nun das fertige Essen? Tja, eigentlich recht einfach. Ihr braucht einen kleinen Topf, eine Pfanne und ggf. einen Mixer.

1| Im Topf kocht ihr dann die Menge an Reis eurer Wahl. Für Zwei Personen und eine Mahlzeit nehmen wir meistens eine mittlere Tasse Reis zusammen mit drei Tassen Wasser plus ein bisschen Salz und lassen das ganze 10-15 Minuten auf normaler Flamme köcheln

2| Im nächsten Schritt wird dann das Gemüse geschnitten: Die Zwiebel und den Knoblauch so klein es geht in Würfel und die Champignons in Scheiben.

3| Dann wird in der Pfanne das Olivenöl erhitzt, um anschließend den Zwiebel-Knoblauchmix anzubraten. Die Champignons werden erst hinzugegeben, wenn es lecker duftet und die Zwiebeln goldig, glasig aussehen.

Tipps & Tricks:

Tipp 1: Wenn die Champions in der Pfanne sind, kann man rühig einen guten Schuss weiteres Öl hinzugeben, da die Pilze sich verhalten wie Schwämme und das Olivenöl förmlich in sich aufsaugen.

Fallen die Pilze langsam aber sicher in sich zusammen und reduzieren ihr Volumen ist es Zeit für die Zugabe der Sahne. Je nach dem für welche der oben genanten Methoden man sich entscheidet, erfordert dieser Schritt mehr oder weniger Vorbereitung.

Entscheidet man sich dafür die Sahne komplett selbst zu machen, sprich für Methode drei, braucht man auf jeden Fall einen Mixer. Hat man diesen geht es aber super schnell und super einfach. Hierzu gibt man nämlich ganz simple Alle zutaten zusammen und lässt das Ganze für 3-5 Minuten kräftig durchmixen. Eventuell hat euer Mixer ja auch eine Soßen Funktionstaste, dann nutzt auch gerne einfach die. Zum Würzen und für den guten Geschmack geben wir gerne noch ein paar Priesen Knoblauch, Salz und Pfeffer und einen kleinen Schuss Zitronensaft hinzu.

Tipp 2: Wenn ihr eure Sahne gerne etwas cremiger mögt, dann lasst die Cashews vor dem Mixen 20-30 Minuten im Wasser aufweichen.

Entscheidet man sich für Methode eins mit dem fertig gekauften Soja Cuisine, kann man gerne das komplette päckchen in die Bratpfanne geben und dann Alles zusammenrühren. Fertig ist die Pilz-Sahnesoße, wenn sie eine cremig, braun/ orangene Farbe annimmt. Optional kann man hier dann auch einen halben Teelöffel Paprikagewürz hinzugeben.

Methode Zwei funktioniert im Grunde genauso wie bei Methode eins. Mit dem kleinen Unterschied, dass hier nicht einfach ein schon fertiges Cuisine hinzugegeben wird, sondern, man dieses erst aus der Cafésahne und dem frischkäse selbst zaubern muss. Wir haben die beiden Produkte die ich weiter oben bereits genannt habe benutz und davon dann jeweils das halbe Päckchen gebraucht. Allerdings muss hier einfach jeder ein wenig rumprobieren, denn jeder hat ja einen anderen Geschmack. Der Eine mag es cremiger und der Andere ja vielleicht doch eher flüssiger. Außerdem kommt es natürlich auch immer stark auf die Produkte an, die ihr letztendlich verwendet.

Tipp 3: Werdet bei der zweiten Methode mit der süßen, veganen Cafésahne und dem veganen Frischkäse gerne Kreativ! Probiert es aus! Ihr werdet ganz sicher überrascht sein, wie toll diese skurrile Mischung doch in Wahrheit schmeckt!

Ja meine lieben Leute, habt ihr eure Pilz-Sahnesoße einmal fertig, gebt ihr sie zu guter letzt auf den mittlerweile fertigen Reis drauf und Fertig ist das tolle Gericht! Und wenn ihr nun wollt, dann macht es wie wir und macht es euch auf dem Sofa, im Van, auf dem Bett oder wo auch immer ihr möchtet gemütlich, macht eine Film an und lasst es euch schmecken!

Guten Appetit!

P.s.: Um hinterher möglichst wenig zum abwaschen zu haben, lassen wir es uns oft ganz einfach direkt mit zwei Gabeln aus der Pfanne schmecken.

Das könnte dich auch interessieren:

Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich!?

Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich? Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich!?Kanada ist nicht nur ein riesen großes Land, sondern auch ein unglaublich vielfältiges Land. Vor allem seine Natur und Tierwelt ist einfach nur atemberaubend. Ich weiß noch ganz genau...

Mehr lesen...

Foodsharing – Wie retten wir unser Essen?

Foodsharing – Wie retten wir unser Essen? LEBENSMITTELVERSCHWÄNDUNG, WO FÄNGT SIE AN, WO UND WIESO WIRD SIE VERURSACHT UND WIE KANNST DU HEUTE NOCH ZUM LEBENSMITTELRETTER WERDEN?! Jedes Jahr landen weltweit 1,3 Milliarden Tonnen noch genießbarer Lebensmittel in der Tonne. Weggeschmissen. Einfach so! Das...

Mehr lesen...

Mit dem Van durch Britisch Columbia und Alberta

Unser Roadtrip durch British Columbia und Alberta Kanada ist ein RIESIGES Land, das zweit größte nach Russland um genau zu sein. Alleine der ganz westliche Staat Britisch Columbia ist ungefähr so groß wie vier Mal Deutschland. Auch die Distanzen zwischen einem Ort und dem...

Mehr lesen...

Arbeit suchen und finden in Vancouver!

Arbeit finden in Vancouver Als wir uns damals entschieden nach Kanada zu gehen, um statt in Deutschland hier in Vancouver für unsere erste große Reise durch Amerika zu sparen, hatten wir einfach Mal überhaupt keinen Plan. Wir wussten nicht was uns hier erwarten würde....

Mehr lesen...

Bestes DIY Deo der Welt!

Das beste DIY Deo der Welt! Lange habe ich nach dem perfekten Deo für mich gesucht! Dabei sollte es nur eine Handvoll Kriterien erfüllen: Schweiß reduzieren, unangenehme Gerüche fern halten, Vegan und Plastik- und Tierversuchsfrei sein. Aus genau dem Grund habe ich dann im...

Mehr lesen...

Social Media: Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben und keinen Blogartikel mehr verpassen? 

Dann Folge uns gerne Instagram und Twitter. Hier erfährst du noch mehr über uns!