6 Orte die in Vancouver mit dem Skytrain zu erreichen sind
Auf Instagram bekommen wir oft die Frage gestellt ob man in Vancouver auch ohne Auto, in wenigen Tagen, mit Bus und Bahn viel sehen und unternehmen kann. Unsere Antwort darauf…
JA! Auf aller jeden Fall!
In den ersten Wochen als wir in Vancouver angekommen sind, hatten wir noch keine Ahnung von gar nichts. Nicht mal davon wie man sich in dieser Stadt eine einfache Fahrkarte kauft. Wir wussten nur, wir wollten Alles sehen und alles kennenlernen. Jeder Tag sollte ein eigenes kleines, neues Abenteuer werden. Und genau so, kam es dann auch.
In den ersten Wochen hatten wir noch keinen Rodrigo, noch keine WG und schliefen gefühlt jeden Tag woanders. Mit unseren Backpacks, samt unserem gesamten Leben immer mit dabei, waren wir die ersten Wochen mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Von A nach B und von Q bis X. Kein Wunder, dass wir schon nach kurzer Zeit jegliche Verbindungen und Alle Orte kannten.
Und genau darum soll es in diesem Beitrag gehen. Mit Bildern, Busverbindungen, unseren Erfahrungen und Eindrücke möchte ich euch in den nächsten Abschnitten unsere 6 schönsten Orte zeigen die man ohne Probleme mit Bus und Bahn zu erreichen sind.
Whytecliff Park
Der Whytecliff Park ist in der Nebensaison einer meiner absoluten Favoriten. Die frische Meeresbriese des Pazifiks. Die Natur, die Tierwelt und Landschaft sind einfach unfassbar. Ich lieb´s hier einfach sehr! Man kommt nach langer Zeit im Trubel Jubel der Stadt sehr gut zur Ruhe. Kann sich die frische Briese um die Nase wehen lassen und dem Geräusch des Meeres lauschen. Im Spätsommer, Frühling und Herbstanfang eine absolute Empfehlung.
Im Sommer dagegen gefällt es uns persönlich nicht so gut. Denn trotz seines Steinstrandes und doch eher schwierigen Zugang ins Wasser ist dieser Park sehr beliebt und gut besucht. Es gibt eine Imbissbude, Spielplätze für Kinder, Kletterwände, Waschräume und Grillplätze. Für jeden des es mag also absolut ein kleines Familienerlebnis für groß und klein.
Erreichen kann man den Whytecliff Park entweder mit dem Auto oder aber auch mit Bus und Bahn. Natürlich sollte man mit den öffentlichen weniger Gepäck und ein bisschen mehr Zeit einplanen als mit dem Auto. Denn statt 30min. Braucht man mit dem Bus schon gut das doppelte an Zeit. Aber es ist möglich und genau darum geht’s ja in diesem Beitrag.

Wegbeschreibung und Verbindung:
Ab der Haltestelle W Georgia St @ Seymour St, die sich eben genau an der Kreuzung dieser beiden Straßen befindet geht es mit der Linie 250 Horseshoe Bay in Richtung North Vancouver. Insgesamt braucht der Bus in der Regel 54 Minuten für genau 54 Stationen. Die Strecke ist im Übrigen auch schon eine kleine Sightseeing Tour. Ein Platz am Fenster ist also absolut empfehlenswert. Austeigen müsst ihr dann an der Haltestelle
Marine Dr @ Nelson Ave. Von da aus führt dann noch ein 2km langer Fußmarsch, durch ein kleines Dorf und wunderschöner Natur zum Whytecliff Park hinunter. Bürgersteine gibt es auf dieser Strecke kaum, seit also vorsichtig mit dem Verkehr. Und Behaltet die Zeit im Auge damit ihr auch noch ohne Schwierigkeiten zurück kommt.
In Vancouver gibt es übrigens an den wenigsten Bushaltestellen den Fahrplan als Papierform im Haltestellenhäuschen. Uns hat das am Anfang sehr verwirrt. Denn wir hatten in den ersten Wochen noch keine kanadische SIM Karte. So konnten wir die Uhrzeit nicht, wie es hier üblich ist über eine kurze sms an die +1 33333 herausfinden.
Hat man jedoch eine kanadische Nummer, ist das kein Problem. Denn im grunde muss man nur eine kurze Sms an besagte Nummer schreiben. An Diese sendet ihr einfach die Nummer der Haltestelle und der gewünschten Buslinie. Innerhalb von Sekunden bekommt ihr eine Antwort mit der nächsten und übernächsten Fahrtzeit.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Lynn Canyon Park
Der Lynn Canyon Park war, wenn ich mich recht erinnere, der erste Park außerhalb Vancouver den wir besuchten. Hauptsächlich, weil es hier eine Suspension Bridge gibt, die man kostenlos überqueren kann und wir besuchen wollten. Leider war diese zu diesem Zeitpunkt und auch noch ein Jahr später noch in Restaurationsarbeiten. Dennoch waren wir vom Lynn Canyon Park sehr beeindruckt.
Im Grunde ist es ein riesiger Wald in dem es viele Wege, Wasserfälle, Lagunen und Treppen gibt. Auch werdet ihr hier eine Menge Natur und Ruhe finden können. Im Sommer kann man in den Lagunen sehr gut schwimmen gehen. Außerdem ist es auch sehr belebt von den kleinen Klippen in das an manchen Stellen sehr tiefe Wasser zu springen. Je nachdem welchen Weg man geht, ladet man an unterschiedlichen Stellen des Parks. Ein Weg führt zum Beispiel zu einem kleinen Angler See, während ein Anderer zu unterschiedlichen kleinen Wasserfällen führt. An einem einzigen Tag ist es jedenfalls nicht möglich den kompletten Park zu erkunden. So sind auch mehrere kleine Ausflüge in den Lynn Canyon Park absolut lohnenswert.
Auch gelangt ihr selbstverständlich am schnellsten und einfachsten mit einem Auto hin. Doch auch mit dem Öffentlichen Verkehr ist es wieder möglich hin zu kommen. Außerdem ist auch dieser Weg wieder eine kleine Sightseeing tour in eine ganz andere Ecke Vancouvers. Besonders die Fahrt mit dem SeaBus, rüber nach North Vancouver, hat uns sehr gefallen.
Wegbeschreibung und Verbindung:
Für diesen Weg werdet ihr mit Bus und SeaBus auch wieder das dreifache an Zeit benötigen, als wenn ihr mit einem Auto hinfahren würdet. Dennoch lohnt es sich sehr und irgendwie ist doch auch der Weg bereits das Ziel.
Um zum Lynn Canyon Park zu gelangen gibt es insgesamt zwei verschiedene Verbindungen. Beide dauern mit 1,5 Stunden Fahrtzeit ungefähr gleich lange. Der unterschied ist, dass ihr bei der einen den Seabus nehmen müsst und bei der Anderen ohne umstieg direkt von Downtown zum Lynn Valley gelangt.
Verbindung mit dem SeaBus:
Ab der Waterfront Station fährt der SeaBus ich meine alle 7 bis 10 Minuten den ganzen Tag hin und her. Es gibt nur einen, so das es eher sehr unwahrscheinlich ist den richtigen zu verfehlen. Ihr könnt ihn ebenfalls wie jeden Bus und jede Bahn mit eurer CampusCard jederzeit nutzen.
Mit dem SeaBus kommt ihr innerhalb von 12 Minuten auf die andere Seite der Stadt. Dieser lässt euch dann am Lonsdale Quay wieder aussteigen. Von hier aus geht es dann von der Haltestelle Lonsdale Quay @ Bay 2 weiter mit der Buslinie 228. Mit dieser fahrt ihr dann weitere 26 Minuten über 26 Haltestellen durch den Lynn Valley bis zur Haltestelle
Lynn Valley Rd @ Burrill Ave. Dort steigt ihr aus und nach einem kurzen Fußmarsch von 700m, kommt ihr auch schon am Lynn Canyon Park an.

Wir können euch aber nur wärmstens empfehlen von der Fähre nicht direkt zum Bus zu laufen. Nehmt euch stattdessen lieber ein bisschen mehr Zeit, um am Lonsdale Quay ein bisschen zu verweilen. So ist der Lonsdale Public Market ein absoluter Besuch Wert. Aber auch ein kleiner Spaziergang entlang der Hafenpromenade ist bei sonnigen, warmen Frühlingstagen wunderschön. Außerdem habt ihr von hier aus einen wunderschönen Ausblick auf die Skyline von Vancouver Downtown.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Verbindung über den Landweg:
Habt ihr keine Lust auf großes umsteigen, dann ist der Landweg vermutlich besser für euch. Herzu müsst ihr zur Haltestelle
W Cordova St @ Homer St. Dort steigt ihr dann in die Buslinie 210 in Richtung Upper Lynn Valley ein. Mit diesem bekommt ihr dann innerhalb von 46 Minuten eine kleine Tour durch den Osten der Stadt. Am besten sucht ihr euch also auch hier einen Fensterplatz und genießt die Fahrt.
Austeigen müsst ihr dann an der Haltestelle Mountain Hwy @ Argyle Rd. Von dort aus sind es dann noch etwa 1,5 Km bis zum Haupteingang des Lynn Canyon Parks.
Lighthouse Park
Der Lighthouse Park ist ebenfalls ein sehr schöner Ausflugsort direkt am Wasser und sehr beliebt bei Wanderern. Hier gibt es auch wieder verschiedene Trails durch den Wald. Wobei der längste glaube ich ungefähr 2 Stunden dauert und etwa 6 Km lang ist ist. Hierbei handelt es sich um einen Rundweg. Man kommt am ende also genau da heraus wo man angefangen hat.
Hat man aber keine Lust auf eine lange Wanderung, kann man auch einfach innerhalb von 10 Minuten runter zum Strand spazieren oder die Aussicht auf den Leuchtturm in mitten der wunderschönen Natur genießen.

Wegbeschreibung und Verbindung:
Der Weg zum Lighthouse Park ist im Grunde der selbe wie zum Whytecliff Park. So liegen die beiden Parks nur 8-9 Km von einander entfernt auf der selben Strecke. Um also zum Lighthouse Park zu kommen nimmt man erneut Buslinie 250 in Richtung Horseshoe Bay von der Haltestelle
West Georgia Street & Seymour Street aus. Statt knapp einer Stunde un ein paar Zerquetschte fährt man hier jedoch nur etwa 40 Minuten. Von der Haltestelle Marine Dr @ Beacon Lane, an der ihr aussteigen müsst läuft man auch nur noch 400m bis zum Eingang des Lighthouse Parks.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Stanley Park & Seawall
Der Stanley Park ist mit seinen über 400 Hektar bewaldeter Fläche der größte Stadtpark in ganz Kanada und sogar der drittgrößte in Nordamerika. Er Befindet Sich direkt neben der Innenstadt Vancouvers auf der Nordspitze der Halbinsel die in den Fjord Burrard Inlet hereinragt.
Umrundet wird der Park von der 8,8 Km langen Seawall an dessen Fuß sich ein genauso langer Spazierweg befindet. Dieser ist sowohl bei Fußgänger wie auch zahlreichen Fahrradfahrern und Inlineskatern beliebt. Außerdem befinden sich entlang dieser Strecke vier verschiedene kleine Strandabschnitte die im Sommer sehr besucht sind. Unser Favorit dabei ist eindeutig der Third Beach. Dieser ist mit Abstand der sauberste und an dem man auch am aller besten ohne Probleme ins Wasser gehen kann. Da der weg dorthin im Vergleich zu den Anderen am längsten ist, ist er meistens nicht ganz so sehr besucht.
Weitere Sehenswürdigkeiten im Stanley Park sind der Beaver Lake und die Lost Lagoon. Das Vancouver Aquarium, der Siwash Rock die Totempfäle, die Stanley Park Railway und der Shakespeare und Rosengarten. Außerdem zieht sich quer durch den Park ein insgesamt 200 Km lange Netz von verschiedenen Spazierwege. Besonders an diesem Stadtpark ist auch noch, dass er einen trotz der unmittelbaren Nähe zur Stadt, mit seinen über einer Million uralter Bäume das Gefühl von purer Natur vermittelt.
Granville Island
Granville Island ist eine weitere kleine Halbinsel in Vancouver. Diese ist allerdings nicht wegen seiner schönen Natur bekannt sondern wegen seines täglich geöffneten Bauernmarktest Granville Public Market. Hier bekommt ihr eigentlich Alles was das Herz begehrt. Über zahlreicher Obst- und Gemüsestände, frischen Brot, Donuts und anderen Backwaren, gibt es auch Stände bei denen ihr selbstgemachte Nudeln, frischen Käse und Milch direkt vom regionalen Bauernhöfen bekommen könnt.
Wie in eigentlich jedem kanadischen Supermarkt findet ihr auch hier einen Stand oder eine Ecke in der ihr alle weiteren trockenwaren wie Haferflocken, Reis, Hanfsamen, Nüsse und Trockenfrüchte, Süßigkeiten, Kürbiskerne, Schokolade, Cornflakes und vieles mehr unverpackt bekommen könnt. Abgesehen davon finden sich hier in normalen Zeiten auch zahlreiche kleine Künstler, Näher, Handwerker und Töpfer die ihre selbstgemachten Messer, Taschen, Kerzen, Schmuckstücke und Kleidungsstücke hier täglich verkaufen.
Auch für den Hunger zwischendurch ist hier gesorgt. Denn abgesehen von All dem, was ich bereits genannt habe gibt es hier auch den ein oder anderen, kleinen, kulinarischen Stand. Und das natürlich auch für alle Vegetarier und Veganer unter euch.
Im Gegensatz zum Stanley Park befindet sich diese Halbinsel nicht im Burrad Inlet sondern im False Creek Arm, also quasi auf der entgegen gesetzten Seite Downtowns. Auch hier gibt es wieder die Möglichkeit Kilometerweit entlang der Promenade zu laufen. So kommt ihr sehr gut innerhalb von einer halben Stunde vom Granville Island zu fuß zurück nach Downtown. Insgesamt gibt es hier drei Möglichkeiten dies zu tun. Auf direkten Wege mit dem Bus, halb direkt mit der Bahn und der Fähre und auf Umwegen zu Fuß.
Wegbeschreibung und Verbindung:
In dem folgenden Abschnitten werde ich euch versuchen alle uns bekannte Strecken zu zeigen und zu erklären. Da wir allerdings super gerne und viel laufen sind unsere aller liebsten die beiden Strecken zu Fuß. Dennoch gibt es natürlich auch bequeme und schnellere Verbindungen. So kommt ihr sehr gut mit dem Bus, der Bahn und sogar mit den kleinen mini Fähren direkt auf die Insel.
Verbindung mit dem bus:
Auf direkten Wege zum täglichen Bauernmarkt kommt ihr direkt von der Waterfront Station, welche die bekannteste und zentralste Haltestelle in Vancouver ist, vom Bahnsteig @ Bay 2 mit der Buslinien 050 in Richtung S False Creek innerhalb von 30 Minuten auf die süße, kleine Halbinsel im süden der Stadt. Die Linien 014 in Richtung Ubc und 016 mit Richtung Arbutus sind zwei weitere direkte Busverbindungen die ab der Haltestelle
W Hastings St @ Richards St abfahren.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Mit der Bahn und der Fähre zum Bauernmarkt:
Möchtet ihr allerdings ein bisschen mehr von der Stadt sehen und bringt ein wenig mehr Zeit mit, dann ist eine weitere Möglichkeit, um nach Granville Island zu kommen eine Kombination aus dem Skytrain und der kleinen Fähren die den ganzen Tag über den False Creek fahren.
Dazu würdet ihr im ersten Schritt entweder ab Waterfront oder Burrad St Station in die dunkel blaue Expo Line in Richtung King George einsteigen und drei oder vier Haltestellen weiter an der Main Street-Science World wieder aussteigen. Ab da würde es dann entweder mit dem Aqua Bus oder mit einer der False Creek Ferries weiter gehen.
Aber ACHTUNG! ⚠ ⚠ Weder mit dem Aqua Bus noch mit dem False Creek Ferry könnt ihr mit der CompassCard fahren. Wollt ihr Dennoch mit den kleinen, lustigen Bötchen rüber zur Halbinsel fahren, müsstet ihr euch ein weiteres Ticket kaufen. Alle Preise und Abfahrorte findet ihr entweder direkt am Abfahrdock oder auf den beiden Websiten die ich euch hier und hier noch Mal verlinkt habe. Ein bisschen weiter unten hab ich euch auch noch die verschiedenen Docks als Karte hinzugefügt.
Preise & Wegbeschreibung:
Die Preise sind aber auch nicht übermenschlich Hoch und liegen zwischen drei bis zehn kanadischen Dollar. Für unsere Tour in diesem Abschnitt würde zum Beispiel ein Round Trip Ticket für einen Erwachsenen Hin und Zurück 6,25CA$ pro Ticket kosten. Ihr würdet dann am Dock 8 Village/ Science World einsteigen und dann bis zum Dock 2 Granville Island mitfahren. Ich persönlich finde es macht auf jeden Fall spaß und ist eine Erfahrung Wert.
Hier seht ihr auch noch mal die verschiedenen Docks von beiden Anbietern:


Vom Granville Island zu Fuß zum Sunset Beach:
Und für Alle die nicht gerade vor haben ihren Wocheneinkauf auf dem Bauernmarkt zu machen, gut zu Fuß sind und oder Lust auf einen kleinen Stadtspaziergang haben, dem empfehle ich anschließend noch die Strandpromenade zu laufen. Besonders der Weg von Granville Island zum Sunset Beach ist an einem schönen Sommertag unfassbar schön. Laufen tut man ungefähr 1,5 Stunden, kommt an einigen kleinen Cafés, Eisdielen und Lädchen vorbei und anschließend kann man sich direkt am Strand in die Fluten Stürzen oder den wunderschönen Sonnenuntergang am Horizont beobachten.

Capilano River Park
Zu guter Letzt geht es noch ein Mal weiter Raus aus der Stadt in Richtung Capilano Highlands. Hier befindet sich nämlich noch der Capilano River Park, von dem ihr eine hervorragende Aussicht auf die Two Lions Bergspitzen haben werdet. In unserem kleinem Ranking ist er hier auf dem letzten Platz gelandet, da man außer das, ohne viel Geld ausgeben zu müssen, leider kaum etwas machen kann. Dennoch ist es schön ein Mal dort gewesen zu sein und die Aussicht auf die Berge ist einfach unfassbar schön.
Wegbeschreibung und Verbindung:
Auch für diesen Weg solltet ihr mit dem Bus ungefähr eine Stunde für den Hinweg einplanen. Dieses Mal müsst ihr zur Haltestelle W Georgia St @ Burrard St und von dort steigt ihr in die Linie 246 in Richtung Highland ein. Austeigen tut ihr dann an der
Highland Blvd @ Montroyal Blvd. Von dort aus sind es dann noch etwa 1,4Km zu Fuß bis zum Park. Oder ihr steigt auf der anderen Seite der Straße in die Linie 232 Richtun Grouse Mtn ein und fahrt noch mal 9 Stationen bis zur Nancy Greene Way @ Prospect Ave Station, von da sind es nur noch 300m zu Fuß bis zum Eingang.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Für ein bisschen mehr Action findet ihr nur ein Paar Haltestellen früher sowohl den Capilano Suspention Bridge Park. Wie auch ein paar Haltestellen weiter, die Gondel die euch auf direkten Weg hoch auf die Grouse Mountains bringt. Beide kosten allerdings für einen Jugendlichen bzw. Erwachsenen zwischen 50-70 CA$ Eintritt.
Neben der Tatsache, dass wir weder die totalen Snowboard oder Ski Fans sind, noch gerne in unserer Ansicht nach meist überfüllte Sehenswürdigkeiten gehen, war der Preis für uns der auschlaggebende Punkt warum wir keine von den beiden Attraktionen besucht haben. Dennoch wollte ich Sie euch nicht vor enthalten, denn lohnen tun sie sich ganz bestimmt. Vor allem das Ski Gebiet Grouse Mountains ist sicher für alle Snowboarder*innen unter euch ganz sicher ein riiiesen Spaß und absolutes Highlight.
Also Checkt gern die beiden Websites die ich euch verlinkt habe ein Mal aus, dort findet ihr sowohl Alle genauen Preise und Pässe wie auch das gesamte Angebot der beiden Attraktionen.
Das könnte dich auch interessieren:
Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich? Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich!?Kanada ist nicht nur ein riesen großes Land, sondern auch ein unglaublich vielfältiges Land. Vor allem seine Natur und Tierwelt ist einfach nur atemberaubend. Ich weiß noch ganz genau...
Foodsharing – Wie retten wir unser Essen? LEBENSMITTELVERSCHWÄNDUNG, WO FÄNGT SIE AN, WO UND WIESO WIRD SIE VERURSACHT UND WIE KANNST DU HEUTE NOCH ZUM LEBENSMITTELRETTER WERDEN?! Jedes Jahr landen weltweit 1,3 Milliarden Tonnen noch genießbarer Lebensmittel in der Tonne. Weggeschmissen. Einfach so! Das...
Unser Roadtrip durch British Columbia und Alberta Kanada ist ein RIESIGES Land, das zweit größte nach Russland um genau zu sein. Alleine der ganz westliche Staat Britisch Columbia ist ungefähr so groß wie vier Mal Deutschland. Auch die Distanzen zwischen einem Ort und dem...
Arbeit finden in Vancouver Als wir uns damals entschieden nach Kanada zu gehen, um statt in Deutschland hier in Vancouver für unsere erste große Reise durch Amerika zu sparen, hatten wir einfach Mal überhaupt keinen Plan. Wir wussten nicht was uns hier erwarten würde....
Das beste DIY Deo der Welt! Lange habe ich nach dem perfekten Deo für mich gesucht! Dabei sollte es nur eine Handvoll Kriterien erfüllen: Schweiß reduzieren, unangenehme Gerüche fern halten, Vegan und Plastik- und Tierversuchsfrei sein. Aus genau dem Grund habe ich dann im...