Arbeit finden in Vancouver

Als wir uns damals entschieden nach Kanada zu gehen, um statt in Deutschland hier in Vancouver für unsere erste große Reise durch Amerika zu sparen, hatten wir einfach Mal überhaupt keinen Plan. Wir wussten nicht was uns hier erwarten würde. Wir wussten nicht, was wir hier für Jobs machen können. Genauso wussten wir auch nicht, wie man hier einen Job findet und was man dafür braucht.

Natürlich haben wir vorher ausgiebig im Internet recherchiert, doch gefunden haben wir irgendwie nichts. Dennoch haben wir uns dadurch nicht beängstigen oder aus der Ruhe bringen lassen! Und haben dennoch unseren sicheren Hafen verlassen und uns überraschen lassen!

A ship is safe in harbor, but that's not what ships are for.

So sind wir also ohne großen Plan am 06. Dezember 2019 in Vancouver gelandet! Das einzige was wir schon vorher in Deutschland vorbereitet hatten, war unseren Lebenslauf. Diesen haben wir einfach ins Englische Übersetzt gehabt. Natürlich haben wir diesen inzwischen schon ein paar Mal überarbeitet und berichtigt. Für den Anfang war der erste Entwurf jedoch gar nicht mal so schlecht und wir waren ziemlich froh darüber, dass wir das noch in Deutschland gemacht hatten.

Welche Jobs kann man mit dem Working Holiday Visum machen?

Eigentlich kann man in Kanada machen worauf auch immer man Lust hat. Ein richtiges Ausbildungssystem in dem Sinne gibt es hier nicht. Das bedeutet wenn dein Hobby Kochen ist und du richtig, richtig gut darin bist, dann kannst du hier ganz einfach Koch sein! Du brauchst keine Ausbildung die bestätigt, dass du das kannst! Hier zählt dein Talent und was du wirklich kannst und nicht das was du laut Papier theoretisch können solltest!

Kannst du was, dann bist du was!

Aber auch wenn du es noch nicht kannst aber es gerne können möchtest, dann hat man in Kanada die Möglichkeit sich hoch zu arbeiten. Und um bei dem Restaurant und Koch Beispiel zu bleiben, heißt das also, wenn du gerne Koch werden möchtest, dass du erstmal als kleiner Kochgehilfe anfängst. So machst du deine ersten Erfahrungen und lernst direkt bei der Arbeit. Learning by doing also! So fängst du also ganz klein an, hast aber die Chance dich theoretisch bis zum Sternekoch hochzuarbeiten! Wichtig dafür ist einfach NUR Eins: Das du Bock drauf hast und bereit bist hart dafür zu arbeiten!

Vom Tellerwäscher zum Millionär!

Aber auch wenn du es noch nicht kannst aber es gerne können möchtest, dann hat man in Kanada die Möglichkeit sich hoch zu arbeiten. Und um bei dem Restaurant und Koch Beispiel zu bleiben, heißt das also, wenn du gerne Koch werden möchtest, dass du erstmal als kleiner Kochgehilfe anfängst. So machst du deine ersten Erfahrungen und lernst direkt bei der Arbeit. Learning by doing also! So fängst du also ganz klein an, hast aber die Chance dich theoretisch bis zum Sternekoch hochzuarbeiten! Wichtig dafür ist einfach NUR Eins: Das du Bock drauf hast und bereit bist hart dafür zu arbeiten!

Natürlich kannst du auch einfach Kellnern, in einem Laden als Verkäufer arbeiten oder auch in einem Museum entweder Touren begleiten oder die Tickets an der Kasse verkaufen. Wenn du Sprachen kannst, kannst du auch einen Job im Hotel, Hostel oder im Winter auch im Skigebiet ergattern. Was auch geht ist ein Job auf dem Bau oder als Maler. Immer vorausgesetzt, dass du stark bist, keine Höhenangst hast und auch bei schlechten Wetter gerne draußen arbeiten möchtest.

Was in Kanada auch ein sehr beliebter und sehr gut bezahlter Job ist, ist der Job im Cannabisladen. Ähnlich wie in den Niederlanden ist Cannabis in Kanada legalisiert. Nach einem “Coffeshop” suchst du hier allerdings vergeblich. Denn jedenfalls hier in Vancouver gibt es richtig hübsche und Edle Läden, die fast einem Museum gleichen. In diesen kannst du die legale Droge entweder kaufen oder dich ausgiebig über sie informieren . Dabei ist der größte und bekannteste Cannabisladen hier in Vancouver auf jeden Fall der City Cannabis Co. In diesem waren auch wir als erstes drin und waren mehr als beeindruckt. Also wer mal in Vancouver ist und sich für dieses Thema interessiert, ist dieser Laden eine absolute Empfehlung!

Natürlich kannst du auch einfach Kellnern, in einem Laden als Verkäufer arbeiten oder auch in einem Museum entweder Touren begleiten oder die Tickets an der Kasse verkaufen. Wenn du Sprachen kannst, kannst du auch einen Job im Hotel, Hostel oder im Winter auch im Skigebiet ergattern. Was auch geht ist ein Job auf dem Bau oder als Maler. Immer vorausgesetzt, dass du stark bist, keine Höhenangst hast und auch bei schlechten Wetter gerne draußen arbeiten möchtest.

Was in Kanada auch ein sehr beliebter und sehr gut bezahlter Job ist, ist der Job im Cannabisladen. Ähnlich wie in den Niederlanden ist Cannabis in Kanada legalisiert. Nach einem “Coffeshop” suchst du hier allerdings vergeblich. Denn jedenfalls hier in Vancouver gibt es richtig hübsche und Edle Läden, die fast einem Museum gleichen. In diesen kannst du die legale Droge entweder kaufen oder dich ausgiebig über sie informieren . Dabei ist der größte und bekannteste Cannabisladen hier in Vancouver auf jeden Fall der City Cannabis Co. In diesem waren auch wir als erstes drin und waren mehr als beeindruckt. Also wer mal in Vancouver ist und sich für dieses Thema interessiert, ist dieser Laden eine absolute Empfehlung!

Wer sich für diese Art von Job interessiert braucht, neben einer gewissen Affinität und Begeisterung für die Pflanze und dessen Wirkung, außer seinem Lebenslauf noch ein weiteres Dokument, welches einem Führungszeugnis ähnelt. Das so genannte Worker Security Verification kostet dich 100$ Bearbeitungsgebühr und wird recht einfach in der Behörde beantragt. Aber Achtung! Bis man es per Mail zugeschickt bekommt ist unterschiedlich und kann zwischen ein paar wenigen Wochen und mehreren Monaten variieren. Daher unser Rat an dich: Interessiert dich dieser Job, dann fackel nicht lange und beantrage dieses Dokument unbedingt direkt nach deiner Ankunft.

Wie findet man einen Job?

Auf diese Frage kann man wohl zu aller erst gut sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt in Vancouver einen Job zu finden. Einige findet man Online als Stellenanzeige auf den verschiedensten Plattformen und andere Offline beim Schlendern durch die Stadt.

Facebook und seine Gruppen:

So gibt es zum Beispiel Gruppen die nennen sich dann “Jobs in Vancouver” oder “Work and Travel Kanada”, oder “Deutsche in Vancouver” oder oder oder… Dort werden regelmäßig Gesuche und Angebote reingestellt und eigentlich bekommt man dort auch immer von irgendjemanden eine Antwort. Ob diese dann Hilfreich ist oder nicht, sei dahin gestellt. Aaaaber es ist auf jeden Fall eine Option die viele sehr gerne nutzen.

Craigslist und Kijiji das Ebay Kanadas:

Eine weitere Option sind Indeed Canada, LinkedID, Craigslist Canada und Kijiji Canada diese beiden sind quasi das Ebay Kleinanzeigen Kanadas. Hier findet man so ziemlich Alles! Von Wohnungen, WGs, Autos, Arbeitsklamotten bis eben hin zu Stellenanzeigen. Ich persönlich finde sie allerdings sehr, sehr unübersichtlich und veraltet. Dennoch nutzen wir es und denken, das es eine weitere gute Option ist, um einen Job in Vancouver zu finden.

Beim Schlendern durch die Stadt:

Besonders im Sommer haben viele Restaurants und Geschäfte kleine Schilder in ihren Schaufenstern mit der Aufschrift: “We are Hiring!” Was auf deutsch übersetzte bedeutet, dass sie dort gerade am einstellen sind. Wenn du dieses Schild irgendwo siehst und du dir vorstellen kannst, dort zu arbeiten, dann geh einfach rein und frage nach dem Manager.

Wichtig!

Frage wirklich direkt nach dem Manager! Denn oft passiert es, dass deine Bewerbung andererseits niemals bei diesem ankommt und einfach im Müll landet oder unter All den anderen Bewerbungen untergeht! Fragst du also nach dem Manager, kannst du direkt mit diesem eine lockere, kleine Unterhaltung führen und ihm/ihr dann auch persönlich deinen Lebenslauf geben. Auf diesen Wege haben auch wir unseren ersten Job bekommen. Bei uns hat dieser Weg sehr gut geklappt. Aber natürlich kostet es ein wenig Überwindung, besonders wenn man die Sprache noch nicht so gut spricht und ist auch irgendwo eine Typ Sache!

Muss man sonst noch irgenwelche Formalitäten erledigen?

Ja ganz klar! Wenn du in Kanada arbeitest, dann zahlst du natürlich auch Steuern, bekommst Urlaubsgeld, zahlst in die Rentenkasse ein und hast sogar Anspruch auf eine kanadische Krankenversicherung mit der du wie in Deutschland kostenlos zum Arzt gehen kannst. Dafür musst musst du natürlich auf dem Kanadischen Arbeitsamt registriert sein.

Wie ihr eure Social Insurance Number bekommt

Ganz einfach. Dafür suchst du dir bei Google Maps das nächste Canada Service Office heraus und fährst bestenfalls mit deinen Unterlagen direkt hin und holst dir deine Social Insurance Number. Sprich deine kanadische Steuernummer. Wir waren dafür direkt im Office an der 757 W Hastings St in Downtown. Im Gebäude selbst mussten wir uns zwar erst mal durchfragen, doch haben wir es letztendlich dann im Untergeschoss recht versteckt gefunden. Einen Termin muss man hier vorher nicht machen. Man kann hier einfach mit seinen Unterlagen hin gehen und nach einer kurzen Wartezeit wird man aufgerufen und bekommt nach einigen Fragen direkt seine Steuernummer ausgehändigt.

Da dir hier nichts per Post zugeschickt wird, kann die Anschrift ganz einfach dein Hostel-, dein Hotel- oder deine aktuelle AirBnB- oder Couchsurfingadresse sein. Sie wird nur aus formalen Gründen benötigt. Im zweifel tragen die Beamten hier einfach die Adresse der Behörde ein. Für die Telefonnummer gilt genau das selbe.

Für die Adresse und die Telefonnummer gilt hier genau das selbe wie bei der Beantragung der Steuernummer.

Wie ihr euer Gehalt in Kanada ausgezahlt bekommt

Oke cool! Du hast nun also schon mal deine kanadische Steuernummer und kannst als guter Bürger deine Steuern zahlen. Aber kommen wir doch jetzt mal zu den wirklich interessanten Themen: Wie bekomme ich eigentlich das Geld ausgezahlt, wenn ich dann einen Job gefunden habe?

Nun ja! Das bekommst du ganz einfach auf dein Konto überwiesen. Aber Moment mal… Auf welches Konto? etwa auf mein Deutsches? Nein natürlich nicht. Auch dieses muss ein kanadisches sein. Nachdem du also deine Steuernummer beantragt hast, lautet der nächste Gang zur Bank deiner Wahl. Hier richtest du dir dann erstmal ein kanadisches Konto ein

Welche Banken gibt es und welche ist die beste für mich:

Im Grunde ist es ganz egal zu welcher Bank du gehst. Die fünf größten Banken in Kanada sind hierbei allerdings die ScotiaBank, die TD Canada Trust, die Bank of Montreal , die Royal Bank und die CIBC Jede für sich bietet unterschiedliche Bankaccounts an und alle drei haben unterschiedliche Angebote.

Wir haben uns hier für die BMO entschieden, da diese für ein ganzes Jahr erstmal ein kostenlosen Account anbietet. Außerdem können wir so viel hin und her überweise wie wir wollen und haben Alles was wir brauchen super übersichtlich im Online Banking. Zusätzlich zum Chequing Account haben wir außerdem automatisch ein Sparkonto. Letzteres ist für uns super praktisch, da wir alles sehr übersichtlich haben und klar zwischen Ersparten und Alltagskonto unterscheiden können. Je nach dem wie lange du in Kanada bleiben möchtest, wie viel du reisen möchtest und ob du nur Arbeiten möchtest oder vielleicht nebenbei auch noch studierst, haben aber auch die anderen noch weitere interessante Angebote zu bieten.

Wir empfehlen da am besten direkt zu den Banken hinzugehen und sich einfach vor Ort beraten lassen. Meist ist dies am Ende einfacher und schneller als sich nur im Internet zu informieren.

P.s.: Schaut euch auch unbedingt die TD Bank an, diese bietet regelmäßig ganz, ganz tolle Angebote an und das coole ist, ihr braucht, hier anders als bei den anderen Banken nicht zuerst die SIN Nummer!

Wie sollte eure Bewerbungsmappe aussehen

Neben dem Arbeitsvisum brauchst du, um in Kanada einen Job zu bekommen, also eine kanadische Steuernummer und ein Kanadisches Bankkonto. Außerdem musst du deinen Lebenslauf auffrischen und auf Englisch übersetzen. Ein Anschreiben, eine Bewerbungsmappe oder sonstigen Schnickschnack brauchst du nicht. Hast du alle Formalitäten und Behördengänge erledigt, kanns die Jobsuche dann aber auch direkt beginnen!

Weitere Tipps und Tricks

  • Frage immer direkt nach dem Manager, wenn dieser nicht da ist, frag nach wann er oder sie denn normalerweise anzutreffen ist oder lass dir dessen direkte Email Adresse geben
  • Halt beim Bummeln durch die Stadt immer die Augen offen und achte auf die kleinen Schilder im Schaufenster mit der Aufschrift “We’re Hiring!
  • Restaurants und Bars stellen eher im Sommer ein
  • Im Winter kann man dafür sehr gut in Skigebieten arbeiten, ein sehr schönes und super belebtes ist zum Beispiel in Whistler
  • Fang klein an und arbeite dich hoch
  • Die Kanadier legen sehr viel Wert auf kanadische Arbeitserfahrung! Sammle diese in kleinen, einfachen Jobs!
  • Vergiss nicht nach bei jedem Jobwechsel deinen Lebenslauf zu aktualisieren!
  • gutes Englisch ist natürlich von vorteil, wenn du Zeit und ein bisschen mehr Geld hast ist ein zwei oder drei wöchiger Sprachkurs vielleicht keine schlechte Idee

Das könnte dich auch interessieren:

Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich!?

Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich? Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich!?Kanada ist nicht nur ein riesen großes Land, sondern auch ein unglaublich vielfältiges Land. Vor allem seine Natur und Tierwelt ist einfach nur atemberaubend. Ich weiß noch ganz genau...

Mehr lesen...

Foodsharing – Wie retten wir unser Essen?

Foodsharing – Wie retten wir unser Essen? LEBENSMITTELVERSCHWÄNDUNG, WO FÄNGT SIE AN, WO UND WIESO WIRD SIE VERURSACHT UND WIE KANNST DU HEUTE NOCH ZUM LEBENSMITTELRETTER WERDEN?! Jedes Jahr landen weltweit 1,3 Milliarden Tonnen noch genießbarer Lebensmittel in der Tonne. Weggeschmissen. Einfach so! Das...

Mehr lesen...

Mit dem Van durch Britisch Columbia und Alberta

Unser Roadtrip durch British Columbia und Alberta Kanada ist ein RIESIGES Land, das zweit größte nach Russland um genau zu sein. Alleine der ganz westliche Staat Britisch Columbia ist ungefähr so groß wie vier Mal Deutschland. Auch die Distanzen zwischen einem Ort und dem...

Mehr lesen...

Arbeit suchen und finden in Vancouver!

Arbeit finden in Vancouver Als wir uns damals entschieden nach Kanada zu gehen, um statt in Deutschland hier in Vancouver für unsere erste große Reise durch Amerika zu sparen, hatten wir einfach Mal überhaupt keinen Plan. Wir wussten nicht was uns hier erwarten würde....

Mehr lesen...

Bestes DIY Deo der Welt!

Das beste DIY Deo der Welt! Lange habe ich nach dem perfekten Deo für mich gesucht! Dabei sollte es nur eine Handvoll Kriterien erfüllen: Schweiß reduzieren, unangenehme Gerüche fern halten, Vegan und Plastik- und Tierversuchsfrei sein. Aus genau dem Grund habe ich dann im...

Mehr lesen...

Social Media: Du möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben und keinen Blogartikel mehr verpassen? 

Dann Folge uns gerne Instagram und Twitter. Hier erfährst du noch mehr über uns!