Internationaler Führerschein
Wann die Beantragung des internationalen Führerscheins für dich durchaus sinnvoll wird und wie das funktioniert erfährst du hier!
Du steckst gerade mitten in deiner Planung für deine erste Reise außerhalb der EU? Oder überlegst du gerade wie du im Zielland von A nach B kommen wirst.? Sicher kommen dir die Idee dir dort etwas zu mieten. Sei es ein Auto in Kanada oder den USA, ein Roller auf Bali oder in Thailand oder auch ein Van in Australien, dann wirst du definitiv über das Ding mit dem Internationalen Führerschein stolpern. In diesem Beitrag erfährst du wie du genau dies veranstaltest. Was du für die Beantragung brauchst, was es kostet und einiges mehr.
WAS IST EIN INTERNATIONALER FÜHRERSCHEIN? UND WANN UND WARUM BRAUCH ICH DEN?
Der internationale Führerschein ist ganz einfach eine Übersetzung deines Deutschen Führerscheines. Der diesen für die Mitarbeiter der Autovermietungen und den Polizeibeamten in Ländern außerhalb der EU verständlich und lesbar macht. Zwar ist er in vielen Ländern keine Pflicht, jedoch ist er definitiv zu empfehlen, da er dir viele Eventualitäten erspart und vieles einfacher und sicherer macht.
Während bei uns in der EU, sei es in Spanien, Deutschland, Holland oder Portugal überall unser gewohnter Führerschein bekannt ist. Nämlich den, den wir eins nach der bestandenen Fahrprüfung von unseren Fahrlehrer ausgehändigt bekommen haben. Sieht es außerhalb der EU ganz anders aus. Außerhalb der EU sehen die örtlichen Führerscheine optisch anders aus. Die ausschlaggebenden Daten, wie Geburtsjahr, Ablaufdatum usw. sind anders angeordnet oder haben ein anderes Format. Ein Beispiel wäre das Format des Datums. Während wir in Europa bei dem Datum 12.07.1995 direkt wissen: “Okay die ist am 12. Juli 1995 geboren” denken die in Amerika bei diesem Datum an den 07. Dezember 1995. Ein weiteres Beispiel ist, dass die Polizisten in Kanada nichts mit den Führerschein Klassen B, BE, A, A1 usw. anfangen können. Denn in Kanada werden die Führerscheine in den Klassen 1 bis 8 unterteilt und die Bezeichnungen variieren sogar von Bundesstaat zu Bundesstaat.
GUT ZU WISSEN!
- Der internationale Führerschein dient nur zu Übersetzungsgründen, das heißt du er ist nicht für sich alleine Gültig und benötigt IMMER einen offiziell, gültigen, nationalen Führerschein
- Wenn du in Kanada ein WHV hast, dann musst du deinen deutschen Führerschein nach 3 Monaten gegen einen kanadischen umtauschen. Hier kommt dann eine kleine theoretische Prüfung über die wichtigsten Verkehrsregeln und Sicherheitsmaßnahmen auf dich zu.
- Bist du in Kanada nur mit dem ESTA und hast somit keinen Status in Kanada, kannst du bis zu einem halben Jahr mit deinem deutschen Fürerschein + internationalen Führerschein fahren
- In Australien musst du deinen Führerschein nach 3 Monaten umtauschen
- In Neuseeland kannst du 12 Monate mit deinem deutschen Führerschein fahren, wenn dieser auf englischer Sprache übersetzt ist. Erst danach muss er in einen neuseeländischen ausgetauscht werden.
- Wichtig ist, wenn dein Führerschein nicht übersetzt ist, brauchst du überall entweder eine gültige Übersetzung oder den internationalen Führerschein
UND WIE UND WO BEANTRAGE ICH DEN NUN? MUSS ICH WIEDER IN DIE FAHRSCHULE?
In die Fahrschule musst du, um den internationalen Führerschein zu bekommen nicht noch mal gehen und eine Prüfung steht dir erstmal ebenfalls nicht nochmal bevor.
Du kannst ihn ganz einfach im Straßenverkehrsamt bzw. Führerscheinstelle in deiner Stadt oder Gemeinde beantragen. Dafür gehst du einfach dort hin oder vereinbarst einen Termin. Mitbringen musst du lediglich deinen Personalausweis oder Reisepass, deinen nationalen Führerschein und ein aktuelles biometrisches Foto von dir.
WIE LANGE IST DER INTERNATIONALE FÜHRERSCHEIN GÜLTIG UND WIE VIEL KOSTET ER?
Die Beantragung kostet dich in der regel je nach Stadt und Bundesland nur zwischen 15 und 20€. Nach dem du die Formalitäten der Beantragung hinter dich gebracht hast, wird dir dein Führerschein innerhalb von 2-4 Wochen direkt nach Hause zugeschickt und ist dann für 3 Jahre gültig.
Das könnte dich auch interessieren:
Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich? Bären in Kanada. Wie gefährlich sind sie wirklich!?Kanada ist nicht nur ein riesen großes Land, sondern auch ein unglaublich vielfältiges Land. Vor allem seine Natur und Tierwelt ist einfach nur atemberaubend. Ich weiß noch ganz genau...
Foodsharing – Wie retten wir unser Essen? LEBENSMITTELVERSCHWÄNDUNG, WO FÄNGT SIE AN, WO UND WIESO WIRD SIE VERURSACHT UND WIE KANNST DU HEUTE NOCH ZUM LEBENSMITTELRETTER WERDEN?! Jedes Jahr landen weltweit 1,3 Milliarden Tonnen noch genießbarer Lebensmittel in der Tonne. Weggeschmissen. Einfach so! Das...
Unser Roadtrip durch British Columbia und Alberta Kanada ist ein RIESIGES Land, das zweit größte nach Russland um genau zu sein. Alleine der ganz westliche Staat Britisch Columbia ist ungefähr so groß wie vier Mal Deutschland. Auch die Distanzen zwischen einem Ort und dem...
Arbeit finden in Vancouver Als wir uns damals entschieden nach Kanada zu gehen, um statt in Deutschland hier in Vancouver für unsere erste große Reise durch Amerika zu sparen, hatten wir einfach Mal überhaupt keinen Plan. Wir wussten nicht was uns hier erwarten würde....
Das beste DIY Deo der Welt! Lange habe ich nach dem perfekten Deo für mich gesucht! Dabei sollte es nur eine Handvoll Kriterien erfüllen: Schweiß reduzieren, unangenehme Gerüche fern halten, Vegan und Plastik- und Tierversuchsfrei sein. Aus genau dem Grund habe ich dann im...